Bitburg |  |
Name des Meteoriten: | Bitburg alias Meteorit Albacher Mühle, Meteorit Bitsburg, Meteorit Eifel, Meteorit Trier |
Datum des Fundes: | vor 1805 |
Fundort: | Benthullen 49° 58' N 6° 32' E |
| |
Gesamtgewicht des Meteoriten: | etwa 1500000 g |
Anzahl der Stücke: | 1 |
| |
Typ: | Eisenmeteorit, IB feinster Oktaedrit |
Mineral: | Olivin Fa5.6 |
Analyse: | Pyroxene Fs7.1 Plagioklas: An8.8 Ab87.2 Or3.9 0.75% K2O Orthopyroxen: Fs7.1 Wo1.3 |
Beschreibung: | Meteorit enthält Silikateinschlüsse. Ursprüngliches Gewicht etwa 1.5 t. Das Material des Meteoriten
wurde fast vollständig durch Schmiedeversuche verändert. Nur wenige Gramm des ursprünglichen Materials ist noch vorhanden. Große Teile des Meteoriten
befinden sich in Berlin (Museum für Naturkunde), Bonn (Universität) und Tübingen (Mineralogisch-Petrographisches Institut).
|
---|